- reboVet Eigenmarken
-
Praxisbedarf
- Diagnostik
- Großtierpraxis
- Pferdepraxis
- Wundverschluss
- Röntgenbedarf
- Schönheit & Pflege
- Schädlingsbekämpfung
- Hygiene
- Wundversorgung
- Pet-Shop
- Laborausstattung
- Instrumente & Geräte
- Behandlung
- Pflegeprodukte und Hygiene
-
Praxisausstattung
- Stühle
- Bekleidung
- Narkosegeräte & Zubehör
- Elektrochirurgiegeräte & Zubehör
- Infusionsgeräte & Zubehör
- Waagen & Zubehör
- Käfige & Zubehör
- Büroartikel
- OP-Lampen & Untersuchungsleuchten
- Praxisschilder
- Aufbewahrungsbehälter
- Praxisausstattung Diverses
- Autoapotheken & Zubehör
- OP- & Untersuchungstische & Zubehör
- Nahrungsergänzung
- Exklusivprodukte
- Neu
- Aktionen
- Blog
Um dieses Produkt zu bestellen, melden Sie sich bitte an.
Lieferzeit: 8-9 Tage
Um dieses Produkt zu bestellen, melden Sie sich bitte an.
Lieferzeit: 8-9 Tage
Um dieses Produkt zu bestellen, melden Sie sich bitte an.
Lieferzeit: 1-2 Tage
Um dieses Produkt zu bestellen, melden Sie sich bitte an.
Lieferzeit: 1-2 Tage
Um dieses Produkt zu bestellen, melden Sie sich bitte an.
Lieferzeit: 8-9 Tage
Um dieses Produkt zu bestellen, melden Sie sich bitte an.
Lieferzeit: 1-2 Tage
Um dieses Produkt zu bestellen, melden Sie sich bitte an.
Lieferzeit: 15-16 Tage
Um dieses Produkt zu bestellen, melden Sie sich bitte an.
Lieferzeit: 8-9 Tage
Um dieses Produkt zu bestellen, melden Sie sich bitte an.
Lieferzeit: 1-2 Tage
Um dieses Produkt zu bestellen, melden Sie sich bitte an.
Lieferzeit: 1-2 Tage
Um dieses Produkt zu bestellen, melden Sie sich bitte an.
Lieferzeit: 1-2 Tage
Um dieses Produkt zu bestellen, melden Sie sich bitte an.
Lieferzeit: 1-2 Tage
Um dieses Produkt zu bestellen, melden Sie sich bitte an.
Lieferzeit: 1-2 Tage
Um dieses Produkt zu bestellen, melden Sie sich bitte an.
Lieferzeit: 1-2 Tage
Um dieses Produkt zu bestellen, melden Sie sich bitte an.
Lieferzeit: 1-2 Tage
Um dieses Produkt zu bestellen, melden Sie sich bitte an.
Lieferzeit: 1-2 Tage
Um dieses Produkt zu bestellen, melden Sie sich bitte an.
Lieferzeit: 1-2 Tage
Um dieses Produkt zu bestellen, melden Sie sich bitte an.
Lieferzeit: 1-2 Tage
Um dieses Produkt zu bestellen, melden Sie sich bitte an.
Lieferzeit: 1-2 Tage
Um dieses Produkt zu bestellen, melden Sie sich bitte an.
Lieferzeit: 1-2 Tage
Um dieses Produkt zu bestellen, melden Sie sich bitte an.
Lieferzeit: 1-2 Tage
Um dieses Produkt zu bestellen, melden Sie sich bitte an.
Lieferzeit: 1-2 Tage
Um dieses Produkt zu bestellen, melden Sie sich bitte an.
Lieferzeit: 1-2 Tage
Um dieses Produkt zu bestellen, melden Sie sich bitte an.
Lieferzeit: 6-7 Tage
Die gängigsten OP- und Untersuchungshandschuhe bestehen aus Latex. Das hat auch einen guten Grund: Latex ist sehr ergiebig, elastisch, flexibel und schützt gut vor Krankheitserregern sowie vor Säuren und Laugen. Allerdings ist Latex für einige Lösungsmittel und für Öle durchlässig. Im medizinischen Bereich, wo die Handschuhe bloß vor Krankheitserregern schützen, sind Latexhandschuhe völlig ausreichend. Für die Arbeit in Laboratorien, in denen mit unterschiedlichen Lösungsmitteln gearbeitet wird, sind Handschuhe aus Latex dagegen nicht geeignet.
Ob Sie Latexhandschuhe verwenden sollten hängt noch von einem zweiten erschwerenden Aspekt ab. Einige Menschen leiden an einer Latexallergie. Die Allergie löst sich allerdings erst bei einem Proteingehalt über 30 µg/g aus. Dennoch sollten Betroffene besser zu einer Alternative greifen.
Hinweis: Latexhandschuhe nicht im Lebensmittelbereich verwenden. Durch den Kontakt der Latexhandschuhe mit Lebensmitteln kann beim Endverbraucher eine allergische Reaktion hervorgerufen werden.
Da die gepuderten Latexhandschuhe gesundheitsgefährdend sind, gibt es mittlerweile beliebte Alternativen. Dazu zählen unter anderem Untersuchungshandschuhe aus anderen Materialien wie Nitril und Vinyl sowie Beschichtungen aus anderen Stoffen. Viele Latexhandschuhe sind heute von innen mit einer Polymer-Beschichtung versehen. Dadurch kommt die Haut nicht in direkten Kontakt mit dem Latex. Die Beschichtung ist sehr glatt und erleichtert damit wiederrum das An- und Ausziehen.

Neben Latex zählt Nitril zu dem beliebtesten Material für OP- und Untersuchungshandschuhen. Sie sind ebenfalls sehr flexibel, wodurch Sie die Feinmotorik nicht behindern. Dennoch sind sie ein wenig starrer als die Latexhandschuhe. Außerdem sind sie sehr widerstandsfähig. Im Gegensatz zu Latex sind sie gegenüber Ölen und vielen Lösungsmitteln undurchlässig. Dadurch eignen sich die Handschuhe auch für die Arbeit in einem Labor.
Für Menschen mit einer Latexallergie sind Nitrilhandschuhe eine gute Alternative.
Gepuderte Nitrilhandschuhe
Durch die raue Oberfläche ist das Anziehen von Handschuhen mit feuchten Händen eine kniffelige Angelegenheit. Sind die Handschuhe hingegen gepudert, kleben die Handschuhe weniger und das Anziehen gelingt einfacher. Im Gegensatz zu Latexhandschuhen ist das Puder der Nitrilhandschuhe nicht allergieauslösend. Bei ständigem Gebrauch trocknet das Puder jedoch die Hände aus, was zu Hautreizungen und Rissen führen kann.
Ungepuderte Nitrilhandschuhe
Nitrilhandschuhe haben eine sehr glatte Oberfläche. Das An- und Ausziehen der Untersuchungshandschuhe ist daher ohne das Puder einfach und ist somit eine gute Alternative zu Latexhandschuhen.
Vinyl ist das kostengünstigste Material, was sich wiederrum in den Eigenschaften widerspiegelt. Das Material ist weich und flexibel, steht Latex und Nitril jedoch in Punkten Reißfestigkeit und Dehnbarkeit nach. Es schützt außerdem nicht so ergiebig gegen Säuren sowie Laugen und ist nur für einen kurzzeitigen Kontakt gedacht. Vinylhandschuhe eignen sich für Pflegepersonal.
Hier verhält es sich ähnlich wie bei den Nitrilhandschuhen. Das Puder ist nicht allergieauslösend, trocknen jedoch die Hände aus und führen zu Flecken auf der Kleidung.
Vinylhandschuhe haben eine sehr glatte Oberfläche, weshalb das An- und Ausziehen einfach ist. Eine Puderung ist nicht nötig.