Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
icon-1
Service-Hotline: 02871 2596951
icon-2
Versandkostenfrei ab 100€ Netto Warenwert abzgl. Kühlware
Filter

Professionelle Pferdezahnmedizin

Pferdezähne sind nicht für moderne Haltungsbedingungen gemacht – sie sind darauf ausgelegt, den größten Teil des Tages hartes Steppengras zu kauen. Die Folge: unzureichender Zahnabrieb und daraus resultierende Zahnprobleme. Deshalb spielt die Pferdezahnheilkunde in der Betreuung Ihrer Patienten eine wichtige Rolle. Regelmäßige Zahnpflege und -behandlung ist entscheidend für Gesundheit und das Wohlbefinden: ein bis zweimal pro Jahr sollten Sie das Pferdegebiss auf Veränderungen kontrollieren und wenn nötig korrigieren. In unserem Onlineshop finden Sie alles, was Sie für die professionelle Pferdezahnmedizin benötigen! In unseren Tipps lesen Sie, welche Zahninstrumente fürs Pferd in Ihrer Arzttasche auf keinen Fall fehlen dürfen. 
Den Download der Gebrauchsanweisungen unserer Eigenmarken-Instrumente finden Sie im unteren Text.
Anmeldung erforderlich: Wir beliefern ausschließlich Fachkreise und keine Privatpersonen. Daher ist in unserem Shop eine Registrierung mit Apothekenbescheinigung erforderlich. Registrieren Sie sich hier. Wenn Sie sich bereits bei uns registriert haben, können Sie sich direkt einloggen und Ihre Bestellung aufgeben.

Pferdezahnmedizin: Das sind die wichtigsten Zahninstrumente für das Pferd 
Die Gebrauchsanweisungen unserer Eigenmarken-Instrumente können Sie hier downloaden. Nur mit dem richtigen Werkzeug erzielen Sie gute Ergebnisse – bei reboVet finden Sie für jede Art der Zahnbehandlung genau das passende Instrument. 
Die folgenden Zahninstrumente für das Pferd gehören zu einer professionellen Grundausstattung unbedingt dazu:

Die Untersuchung: Maulgatter, Maulspiegel - und gutes Licht! 
Auch in der Pferdezahnmedizin gilt: an erster Stelle steht eine gründliche Untersuchung und Anamnese. Da sich die meisten Pferde gar nicht gerne „ins Maul schauen“ lassen, müssen Sie dabei sich selbst und das Pferd vor Verletzungen schützen. Ein Maulgatter hält das Pferdemaul offen und ermöglicht Ihnen, alle Pferdezähne sorgfältig zu prüfen und zu behandeln. Schwer erreichbare Stellen können Sie mit einem Maulspiegel genauer untersuchen. Achten Sie auf gute Lichtverhältnisse – besonders gut geeignet für die Untersuchung von Pferdezähnen sind Kopflampen , die Ihnen viel Flexibilität bieten.
Die Korrektur: Vom Scaler bis zur elektrischen Zahnraspelmaschine 
Scharfe Kanten oder Haken an den Backenzähnen, zu lange Schneidezähne, Stufen in der Kaufläche, Zahnstein, festsitzende Milchzahnkappen – die Pferdezahnheilkunde kennt vielerlei verschiedene Krankheitsbilder. Viele davon bedeuten, dass Sie Zahnmaterial abtragen oder angleichen müssen – dazu benötigen Sie einen Handraspel oder eine zuverlässige elektrische Zahnraspelmaschine. Ihr Einsatz erleichtert Ihnen das Schneiden und Schleifen von Zähnen deutlich, vor allem wenn eine größere Korrektur vorgenommen werden muss. Je nach gewünschtem Ergebnis wählen Sie eine geeignete Raspelscheibe oder Raspelplatte für das entsprechende Instrument aus.
Wenn nichts mehr hilft: Die Zahnextraktion 
Manchmal kann ein Pferdezahn nicht mehr erhalten werden. Bei einer Zahnwurzelentzündung, abgebrochenen Zähnen oder schwerer Karies hilft dem Tier in vielen Fällen nur die Extraktion des betroffenen Zahnes. Dazu gibt es verschiedene Methoden – in allen Fällen benötigen Sie jedoch eine geeignete Zahnzange, um den erkrankten Zahn zu greifen und herauszuziehen.
Besonders häufig sorgen bei Hengsten und Wallachen die sogenannten Wolfszähne für Probleme. Die zusätzliche Zahnanlage zwischen Schneide- und Backenzähnen stört oft die Annahme des Gebisses beim Reiten und sollte in diesem Fall entfernt werden. In einem Wolfszahn-Extraktor-Set finden Sie alle nötigen Instrumente, um den Störenfried schnell und unkompliziert zu entfernen.

Optimieren Sie Ihre Praxis mit unseren hochwertigen Produkten und profitieren Sie von unserer fachkundigen Beratung!
Wir sind für Sie da!

☎ 02871 - 2596 951
📄 Kontaktformular