Um dieses Produkt zu bestellen, melden Sie sich bitte an.
Lieferzeit: 1-2 Tage
Um dieses Produkt zu bestellen, melden Sie sich bitte an.
Lieferzeit: 1-2 Tage
Um dieses Produkt zu bestellen, melden Sie sich bitte an.
Lieferzeit: 8-9 Tage

Die Gebrauchsanweisungen unserer Qualitätsmarken-Instrumente können Sie hier downloaden.
Kürette
Eine Kürette ist ein Instrument, welches am Arbeitsende einen scharfen gefensterten Kreis aufweist. Mithilfe dieses scharfen Kreises schabt der Arzt Gewebe ab oder entfernt Gewebe für weitere Untersuchungen.
In der Zahnmedizin hat eine Kürette oftmals kein kreisförmiges Arbeitsende. Stattdessen hat es ein scharfes, spitzes oder flaches Ende. Es gibt vielzählige Instrumentenvarianten, die sich in der Form unterscheiden. Zahnärzte nutzen die Küretten, um beispielsweise Zahnstein zu entfernen oder in die Zahnfleischtaschen zu gelangen und dort Ablagerungen zu entfernen.
Scharfer Löffel
Im Gegensatz zur Kürette ist der kleine Kreis am Arbeitsende nicht gefenstert. Stattdessen ist der Kreis löffelförmig und verschlössen. Die Löffelränder sind ebenfalls scharf geschliffen. Ähnlich der Kürette eignet sich der scharfe Löffel zum Abtragen von Gewebe. Durch die Löffelform ergeben sich zusätzliche Anwendungsbereiche, etwa die Bandscheibenentfernung oder der Entnahme von Knochenmark.
Zahnmedizin
Der chirurgische Löffel fand erstmalig 1910 in der Zahnmedizin Anwendung. Der Kieferchirurg Carl Partsch entwickelte das medizinische Instrument, um Zysten zu entfernen. Heute nutzen Zahnärzte den scharfen Löffel auch, um Zahnfächer zu säubern, Zähne und Wurzelreste sowie Fremdkörper zu entfernen. Damit bietet der Löffel eine einfache Alternative zum klassischen Skalpell.
Dermatologie
In der Dermatologie ist der scharfe Löffel weitaus länger bekannt. Das Instrument wurde bereits Ende des 18. Jahrhunderts beschrieben. Mit seinen scharfen Kanten eignet es sich, um Warzen, Hautgeschabsel und Keratosen zu entfernen.
Wundversorgung
Arzt und Tierarzt setzen einen scharfen Löffel häufig bei der Wundversorgung ein. Ist die Wundheilung durch abgestorbenes oder infektiöses Gewebe gestört, entfernt der Arzt dieses während der Wundrevision. Hierfür nutzt er ein Skalpell oder einen scharfen Löffel.
Ein passender scharfer Löffel für jeden Anwendungsbereich
Abhängig von dem Einsatzgebiet des chirurgischen Löffels bieten wir unterschiedlich große Löffel sowie Griffe an. Falls Sie unsicher sind, welche Größe für Sie die richtige ist, beraten wir Sie gerne weiter. Sie erreichen uns über unsere Servicehotline unter 02871 2596951.